Informationsorientiertes Schreiben oder die Produktion von textuell dargestelltem Wissen. Eine Übersicht über den Stand der Kenntnis in den Fachgebieten Wissenschaftssoziologie, Technisches Schreiben, Schreibforschung und Textverarbeitung
نویسنده
چکیده
Wissen muß fixiert werden, wenn es zwecks späterer Verwendung gespeichert werden soll. Die Verschriftlichung erfüllt diese Anforderung in eminenter Weise. Darum fällt die Produktion von Wissen praktisch vielfach mit der Aufgabe zusammen, informationsorientierte Texte zu schreiben. ([Rauch 1982], bes. 30-31), schließt den intellektuellen Prozeß der Gedankenfindung und der Formulierung noch aus der "Informationsgenerierung" aus. Zu dieser Einschränkung besteht jedoch dann kein Anlaß, wenn der gesamte Prozeß der Wissensproduktion von der Setzung des Themas an von derselben Person etwa einem Sachbearbeiter oder einer Wissenschaftlerin erledigt wird. Darum wird das informationsorientierte Schreiben hier mit der Textproduktion einschließlich der Erzeugung der Textbedeutung gleichgesetzt. Es ist dann eine besonders wichtige Form der Wissensproduktion. Die Aufgabe, Wissen zwecks Speicherung und Weitergabe aufzuschreiben, gehört in einer modernen Dienstleistungsund Informationsgesellschaft zu den Grundanforderungen in allen Schreibtischberufen. Eine ausreichende Schreibkompetenz muß heute von einem hohen Prozentsatz der Bevölkerung erworben werden (vgl. [Faigley et al. 1985],78). Vor dem Hintergrund langfristig steigender Anforderungen an die Schreibund Kommunikationskompetenz ist eine aktuelle technische Entwicklung zu sehen: Durch den Übergang zum Elektronischen Schreiben und Publizieren (Überblick bei [Hierppe 1986]) ändern sich die Rahmenbedingungen bei der Produktion und Rezeption von Texten. Damit eröffnen sich besonders dann neue Gestaltungschancen für die Wissensproduktion und das Schreiben informationsorientierter Texte, wenn sich zum technischen Fortschritt die erforderliche wissenschaftliche und konzeptionelle Klärung der neu zu gestaltenden Prozesse gesellt. Durch konvergierende methodische und technische Fortschritte kann eine neue Qualität des Schreibens entstehen ([Collins & Gentner 1980], vgL auch [Krause 1988]). Wer dazu beitragen will, wird sich zunächst nach dem Stand unserer Kenntnis über das Schreiben fragen, soweit es mit der Wissensproduktion einhergeht. Aus der Leitfrage "Wie wird das Wissen in Texte gepackt?" lassen sich viele interessante Teilfragen ableiten (vgl. auch [Reither 1985], 623):
منابع مشابه
Portable Database Images (.PDI). Ein Datenformat zur Extraktion von Wissen aus Datenbanken: Technologie, Potenzial und Vision
Portable Database Images stellen eine patentierte, RAM-basierende Technologie dar, die es erlaubt, die analytische Essenz (das „Wissen“) aus sehr großen Datenbanken zu einen „Portable Database Image“ von nur wenigen Megabyte Größe zu kondensieren – eine Art JPEG für die Statistik von Daten. Damit wird das Wissen aus großen Datenbanken spielend leicht handhabbar und portabel äquivalent zu dem be...
متن کاملInferenzbasierte Werkzeuge in NORA
Die experimentelle Softwareentwicklungsumgebung NORA strebt die Nutzbarmachung neuer Ergebnisse im Bereich Unifikationstheorie und Deduktionsverfahren für Softwarewerkzeuge an. Gruppiert um eine Bibliothek wiederverwendbarer Softwarekomponenten bietet NORA interaktive Werkzeuge zum Komponentenretrieval mit Spezifikationen und Verwendungsmustern, zum unifikationsbasierten Konfigurationsmanagemen...
متن کاملMaike Rotzoll, Marion Hulverscheidt (Hrsg): Nie geschehen. Schreiben über die Pest. Texte aus einem medizinhistorischen Lehrexperiment
Kreatives Schreiben in der Medizingeschichte ist das überhaupt möglich? Und wo liegt der Lerneffekt? Diese Fragen versuchenMaike Rotzoll undMarionHulverscheidt mit ihrem Sammelband „Nie geschehen. Schreiben über die Pest“ zu beantworten. Untertitelt wird das Buch: „Texte aus einem medizinhistorischen Lehrexperiment“. Einem klassischen Experiment folgend eröffnet dasWerk daher mit einer methodis...
متن کاملWie die Weitergabe von Erfahrungswissen möglich ist
Experten wissen nicht nur was in ihrem Wissensgebiet geschieht oder zu tun ist. Sie wissen vor allem wie man etwas macht, kennen also die Details von Prozessen, und nicht zuletzt warum, welche Vorgehensweisen wann erfolgreich sind. Bleibt man bei diesen drei Kategorien für Wissen, dem Know-what, Knowhow und Know-why, erkennt man schnell, dass die Herausforderungen der Weitergabe von Wissen dari...
متن کاملArchitekturen und Prozesse für die Entwicklung von eLearning-Content
Die Entwicklung von interaktivem eLearning Content ist im Wandel von einem handwerklichen Produktionsverfahren zu industrialisierten Prozessen. Dies ermöglichen neueste technische Standards, systematisch weiterentwickelte arbeitsteilige Prozesse und der Einsatz neuer Werkzeuge wie Self-AuthoringTools. Der Beitrag stellt dar, welche Anforderungen heute an die Produktion von Content gestellt werd...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
- LDV Forum
دوره 5 شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 1988